Der lineare Rauchmelder ist eine kombinierte Sender-/Empfängereinheit, deren Adressierung und Spannungsversorgung über den Notifier Ringbus erfolgt.
Der Infrarot-Sender erzeugt einen Lichtstrahl in Richtung eines hochleistungsfähigen Reflektors. Der Reflektor gibt den Strahl an den Empfänger zurück, wo eine Analyse des empfangenen Signals erfolgt und Intensitätsveränderungen ausgewertet werden.
Die Änderung der Stärke des empfangenen Signals wird verwendet, um den Alarmzustand zu ermitteln. Das Empfängerteil hat ein breites (12°) Sichtfeld und verfolgt den Reflektor bei Gebäudebewegungen oder Bewegungen seiner Tragestruktur automatisch. Es ist praktisch unmöglich, dass der Empfänger den Reflektor aus seinem Sichtfeld verliert, sofern das Gebäude keine strukturellen Schäden erleidet. Dadurch eliminiert der NFXI-OSI-RIE die häufigste Ursache für Fehlalarme und/oder Fehler. Die nachführende Funktion kompensiert Verwindungen von Unterbaukonstruktionen bei thermischen oder baulichen Einflüssen.