Ansprechpartner
Sie erreichen unsere Hotline Mo. - Do. von 08:00 - 16:00 Uhr und Fr. von 08:00 - 13:00 Uhr.                                                         1. April 2024: Die NOTIFIER Sicherheitssysteme GmbH ist in die Novar GmbH übergegangen.                                                         Sie erreichen unsere Hotline Mo. - Do. von 08:00 - 16:00 Uhr und Fr. von 08:00 - 13:00 Uhr.                                                         1. April 2024: Die NOTIFIER Sicherheitssysteme GmbH ist in die Novar GmbH übergegangen.                                                         Sie erreichen unsere Hotline Mo. - Do. von 08:00 - 16:00 Uhr und Fr. von 08:00 - 13:00 Uhr.                                                         1. April 2024: Die NOTIFIER Sicherheitssysteme GmbH ist in die Novar GmbH übergegangen.                                                        Sie erreichen unsere Hotline Mo. - Do. von 08:00 - 16:00 Uhr und Fr. von 08:00 - 13:00 Uhr.                                                         1. April 2024: Die NOTIFIER Sicherheitssysteme GmbH ist in die Novar GmbH übergegangen.

Das Beispiel Kreiskrankenhaus Waldbröl

Planung und Einbau einer flächendeckenden Brandmeldeanlage im laufenden Betrieb.


Im Süden des Oberbergischen Kreises befindet sich das 1969 erbaute Kreiskrankenhaus Waldbröl. 800 hoch qualifizierte Fachmitarbeiter stehen mit ihrem Engagement und ihrem Know-how sowie den 342 Betten ca. 15.000 stationär untergebrachten Patienten pro Jahr zur Verfügung. Die komplett nutzbare Fläche beträgt ca. 38.000 m2.

Seit 1984 gibt es im Haus regelmäßige Brandschutzbegehungen. Verschärfte Vorschriften sowie ein lokaler Brand (1986) im Erdgeschoss des Kreiskrankenhauses führten in der Folgezeit dazu, dass seit dem Jahre 2002 ein umfassendes Brandschutzkonzept erarbeitet und dann auch mit einer 5-Jahres-Realisierungs-Frist verabschiedet wurde.


Wie zu Zeiten der Erbauung des KKH Waldbröl üblich, wurde die komplette Verkabelung durch die Flure des Hauses geführt. Der Brandschutz beschränkte sich auf einige Handmelder sowie wenige automatische Brandmelder.

Da die kompletten Flure des KKH Waldbröl (ca. 8.000 m2) mit ihrer hohen Brandlast auch gleichzeitig als Fluchtwege dienen und freigehalten werden müssen, war hier schnellstmöglich Abhilfe zu leisten. Die komplette Deckenabschottung wäre betriebstechnisch undenkbar und finanziell unerschwinglich gewesen.

Das Brandschutzkonzept schlug daher einen zweiten Lösungsweg vor: Die Brandfrüherkennung durch die Installation einer flächendeckenden BMA gemäß der DIN 14675 und weiterer einschlägiger Vorschriften.

Besondere Herausforderungen gab es für die Errichter der SAG GmbH eine ganze Reihe.


Um den Krankenhausbetrieb möglichst nicht zu stören, mussten Montagen teilweise auch nachts und, z.B. im OP-Bereich, in entsprechender Schutzkleidung erfolgen.

Aufgrund der 2 Anfahrtswege und fehlender Wendemöglichkeiten hinter dem Haus sowie der langen Angriffswege im Haus, muss die Feuerwehr vorab entsprechend detaillierte Informationen über die Lokalität des Brandes erhalten. In den Ex-Bereichen Batterieraum und Gaslager mit ihrer explosiven und auch aggressiven Atmosphäre, in der 10 kV-Trafostation mit hohen elektromagnetischen Feldern, in der durch die Hochspannung von 10.000 Volt auch die Wartung lebensgefährlich ist sowie in den Bereichen Malerwerkstatt, Schreinerei und Wäscherei kamen staubgeschützte oder explosionssensitive Melder zum Einsatz. Das galt auch für die Rettungswache, in der der Ruß in den Abgasen der Rettungsfahrzeuge ansonsten für reihenweise Fehlalarme gesorgt hätte.

Ein besonderes Augenmerk verlangte auch die umfangreiche Lüftungsanlage, in der das komplette Zuluftsystem ständig und intensiv überwacht und sowohl komplett, als auch partiell abgeschaltet werden kann.

Eine architektonische Besonderheit des Kreiskrankenhauses sind die Decken in der Eingangshalle, der Kapelle und dem großen Festsaal.


In diesen Räumen wurden aus effizienten und in erster Linie auch ästhetischen Gründen sogenannte linienförmige Rauchmelder gewählt, die nahezu unsichtbar in Raumecken angebracht werden konnten. Infrarot-Lichtschranken, bestehend aus einer, in einem Gehäuse kombinierten Sende- und Empfangseinheit, und einem reflektierenden Spiegel, übernehmen in diesen drei Räumen das automatische Melden geringster Rauchentwicklungen.

Alle, an der Errichtung der BMA beteiligten Fachleute und Unternehmen mussten höchste Flexibilität und Professionalität unter Beweis stellen, als der unerwartete Erweiterungsbau der Palliativstation noch während des laufenden Einbaus der BMA, eine Anpassung des kompletten Brandmeldekonzeptes erforderlich machte. Doch auch diese anspruchsvolle Zusatzaufgabe wurde hervorragend gelöst.

Die Alarmierung im Brandfall erfolgt im Krankenhaus als stiller Alarm über die DECT-Anlage des KKH. Störungen werden mit exakten Informationen über die Art und den Umfang der Störung direkt auf das Mobiltelefon (Notdiensttelefon) der Haustechnik geleitet. Alle Meldungen und Informationen sowie die Aktionen der Verantwortlichen werden exakt und nicht manipulierbar dokumentiert.

Feedback der Feuerwehr Waldbröl


Zum Abschluss dieses Reports möchten wir Ihnen, in Form einiger Zitate, das Fazit des Stadtbrandinspektors der Feuerwehr Waldbröl, Herrn Friedrich-Wilhelm Bals, präsentieren:

„Es gab von Anfang an eine hervorragende Kommunikation zwischen Feuerwehr und Krankenhaus."„Das Krankenhaus ist das sensibelste Objekt vor Ort und deshalb ist es sehr gut, dass es eine optimale Früherkennung gibt."„Die Anlage läuft stabil und zuverlässig!"

Die Komponenten


Um Ihnen einen Eindruck vom großen Umfang der Brandmeldeanlage verschaffen zu können, präsentieren wir Ihnen an dieser Stelle die einzelnen Stückzahlen der verbauten Komponenten, Zentralen und Melder.

  • 6 Zentralen mit insgesamt 42 Ringen
  • 3 Feuerwehranzeigetableaus
  • 2 GSM Funkmodule
  • diverse Steuer- und Überwachungsmodule
  • ca. 600 Brandmeldelinien
  • ca. 100 thermomaximale Melder
  • ca. 2.100 optischthermische Melder
  • 25 Lüftungskanalmelder
  • ca. 130 Handmelder
  • ca. 50 Feuchtraummelder
  • 4 linienförmige Rauchmelder

Foto: Kastenförderanlage, Michael Böhm
Foto: Kastenförderanlage, Michael Böhm

Die besondere Herausforderung


  • Die Installation der Brandmeldeanlage (BMA) musste in allen Bereichen des Krankenhauses im laufenden Betrieb ohne Einschränkungen erfolgen. Das betraf nicht nur die Flure, Untersuchungsbereiche und die Räumlichkeiten der Küche und Cafeteria, sondern auch eine Besonderheit des KKH Waldbröl, die Kastenförderanlage.
  • Diese spezielle Transporteinrichtung verfügt über zwei unabhängige Strecken, von denen eine zur Beförderung jeglichen Materials und die andere zum Transport der Mahlzeiten vorgesehen ist. Die Versorgung der einzelnen Stationen erfolgt zudem über insgesamt 17 Aufzüge. Pro Stunde können so bis zu 2,7 t Güter transportiert werden.
  • Um den Krankenhausbetrieb möglichst nicht zu stören, mussten Montagen teilweise auch nachts und, z.B. im OP-Bereich, in entsprechender Schutzkleidung erfolgen.

Foto: Installation mit Schutzkleidung, SAG GmbH
Foto: Installation mit Schutzkleidung, SAG GmbH
Foto: Rettungswache, MB
Foto: Rettungswache, MB
Foto: Eingangshalle mit Melder, MB
Foto: Eingangshalle mit Melder, MB
Foto: Festsaal mit Reflektor, MB
Foto: Festsaal mit Reflektor, MB
Beteiligte Personen (vlnr): Rainer Polch (NOTIFIER), Lutz Hayn, Hubertus Ochs, Christian Geldmacher (alle 3: SAG), Friedrich-Wilhelm Bals (Feuerwehr Waldbröl), Werner Schumacher (Architekt), Nicolae-Dorin Suma, Friedhelm Courth (KKH Waldbröl), MB
Beteiligte Personen (vlnr): Rainer Polch (NOTIFIER), Lutz Hayn, Hubertus Ochs, Christian Geldmacher (alle 3: SAG), Friedrich-Wilhelm Bals (Feuerwehr Waldbröl), Werner Schumacher (Architekt), Nicolae-Dorin Suma, Friedhelm Courth (KKH Waldbröl), MB