Ansprechpartner
Sie erreichen unsere Technik-Hotline wie folgt: Mo.-Do.: 8.00h - 16.00h, Fr. 8.00h - 13.00h.                                                         Sie erreichen unsere Technik-Hotline wie folgt: Mo.-Do.: 8.00h - 16.00h, Fr. 8.00h - 13.00h.                                                         Sie erreichen unsere Technik-Hotline wie folgt: Mo.-Do.: 8.00h - 16.00h, Fr. 8.00h - 13.00h.                                                         Sie erreichen unsere Technik-Hotline wie folgt: Mo.-Do.: 8.00h - 16.00h, Fr. 8.00h - 13.00h.

7100XE
Ansaugrauchmelder FAAST XS

NF 3000

Der Ansaugrauchmelder FAAST XS ist ein fortschrittliches aktives Brand-Früherkennungssytem, welches in einer Dual-Messkammer zwei Messverfahren (blaue LED und Infrarot-Laser) miteinander kombiniert. Damit ist es in der Lage, zwischen Rauchpartikeln und Störgrößen zu unterscheiden.

Der zu programmierende „Acclimate -Mode“ passt die Alarmschwellen den Umgebungsbedingungen an, um Fehlalarmierungen zu reduzieren. Alternativ können bis zu 3 Alarmschwellen frei programmiert werden. Die bis zu 3 Stufen einstellbare Lüfter-Drehzahl macht das FAAST XS äußerst flexibel. Die Programmierung von bis zu 3 verschiedenen Alarmschwellen für den Tag/Nacht und Wochenendbetrieb passt das FAAST XS optimal an Ihre Umgebungsbedingung an.

Merkmale:

  • Breiter Empfindlichkeitsbereich zwischen 0,00095 % - 20,5 %/m Lufttrübung
  • 3 frei programmierbare Alarmschwellen (Voralarm, Hauptalarm 1 u. 2)
  • Max. Rohrleitungslänge bei Einzelrohrleitung 120 m
  • Automatische Anpassung an Umgebungsbedingung, „Acclimate mode“
  • Fortschrittliches duales Messkammerverfahren mit blauer LED und IR-Laser
  • Intelligente Stauberkennung zur Verringerung von Falschalarmen
  • Duale Ultraschall-Luftstrommessung zur Überwachung des Rohrluftstromes und des Messkammerluftdurchsatzes
  • Patentierte Luftfilterung mit Partikeltrennung
  • Zusätzlicher auswechselbarer Luftfilter mit elektronischer Überwachung
  • Ethernetanschluss zur Ferndiagnose über integrierten Webbrowser
  • USB-Anschluss zum Programmieren des Gerätes
  • Integrierter E-Mail Server zur Benachrichtigung bei Störungen und Alarmen (bis zu 6 Mailadressen programmierbar)
  • Integriertes LCD-Display zur Anzeige von aktuellen Zuständen des Gerätes (13 Sprachen einstellbar)
  • Integrierte Bargraphanzeige zur Anzeige des Rauchpegels
  • Intelligente LED-Anzeige der aktuellen Luftströmung und Anzeige von weiteren Störungen
  • Intelligente Überwachung der aktuellen Lüftströmung und deren Anzeige im Luftstrompendel.
  • Ereignisspeicher für bis zu 18.000 Ereignisse
  • PipeIQ®- Software unterstützt die Systemkonfiguration, Rohrparametrierung und Ferndiagnose
  • 5 potentialfreie Relaiskontakte Alarmen und Störungen (fest zugeordnet)
  • Anschluss und Rücksetzen über das Modul M721

Zugelassen entsprechend EN 54-20 der Klassen A, B und C mit folgenden Daten:

  • Max. 170 m Rohrleitungslänge
  • Max. 20 Löcher für die Klasse C
  • Max. 20 Löcher für die Klasse B
  • Max. 16 Löcher für die Klasse A

Technische Daten

  • VdS-Anerkennung: beantragt
  • Betriebsspannung: 18 bis 30 VDC
  • Ruhestrom @ 24 V DC: ca. 120 mA ... 200 mA (je nach Lüftereinstellung)
  • Überwachungsfläche: max. 1600 m²
  • Umgebungstemperatur: 0 °C ... 38 °C
  • rel. Luftfeuchtigkeit: 10% bis 95% (nicht kondensierend)
  • Schutzart: IP 30
  • Gehäuse: Kunststoff (ABS)
  • Spezifikation: EN 54-20
  • Farbe: schwarz
  • Gewicht: ca. 3,74 kg
  • Abmessungen: B: 229 mm H: 279 mm T: 159 mm
  • Leistungserklärung: 0843-CPR-0290

Zubehör


Zubehör